2016 Das New Biddl Taxi

Im Jahre 1900 als es noch keine Autos auf der Straße gab und auch die Straßen noch keineswegs denen von heutigen Anblickes ähnelten, damals zu jener Zeit gab es auch schon Menschen die ihre Energie so einteilen wollten, das ihr zu Verfügung stehende Energiepotential optimal über den Tag hinaus eingeteilt werden konnte.
Mehr… Weniger…
Kameradenschelte
An dieser Seite sei seitens des Chronisten erwähnt, dass es in dieser Weltgeschichte doch tatsächlich Kameraden gibt, denen es im Grunde egal ist, ob deren Christbaum gelobt wird oder nicht. Angesichts der Tatsache, dass an den Bäumlein eh nix mehr zu machen ist, dachte der "Kamerad" wohl, dass Schweigen hier besser angebracht sei. Mitnichten!
Mehr… Weniger…2004 Rasta Büttel
Nach mehreren Runden mit den original Bütteln die Brandgass hinunter wurde die Sache langsam langweilig. Steini, Ralf und Phone die flotten Schieber gaben Ihren Turnschuhen die Sporen. Mit voller Energie und New Biddl Power starteten wir durch, rasten die Brandgass hinunter, verfehlten die letzte Kurve um Schamhaaresbreite und verloren kurzzeitig die Kontrolle. Wir wurden in ein Raumzeitkontinuum transferiert und durch die 3 Galaxie im Unwahrscheinlichkeitsdrive geschleudert.
2002 Chinese Biddl Glombiger
Glombiger Doschdig
Dieses Jahr waren die CHINEESE BIDDL bereits bei der Ausgrabung der Fasnet am Grogensee präsent. Bereits zum Abmarsch am Marktplatz gab es die ersten Kontakte zu unserer Tochtergruppe, den Narrenbütteln, Ehrfürchtig und voller Respekt standen sie da, als die CHINEESE BIDDL 7 Mann stark mit der technisch hochmodernen Rikscha durch die Fußgängerzone angefahren kamen. Bei den ersten verbalen Begrüßungszeremonien, konnte man bei den Narrenbütteln vereinzelt schon verstockte Gesichter erkennen. Standesgemäß schlossen wir, die CHINEESE BIDDL, uns dem Narrenzug an den Grogensee an und bereicherten so die Ausgrabungszeremonie.
2000 Tagesbericht
Glombiger
Der Glombige ist gut überstanden. Wir waren natürlich alle gespannt wie unsere Aktion ankommt. Beim ersten Sichtkontakt mit uns haben natürlich einige “falsche” BÜTTEL” schon etwas verwundert dreingeschaut, als sie sich inmitten der NEW BIDDL befanden. Mit Wortgefechten haben wir große Überzeugungsarbeit geleistet. Wir konnten sogar einigen BÜTTELN unseren Button an die Brust stecken. Ich Glaube aber die meisten haben noch gar nicht verstanden in welcher Situation sie sich befinden.
2000 Ursprung
Die Geschichte der NEWBIDDL
Im Sternenjahr 3536.37 waren die NEWBIDDL in den Galaxien für Recht und Ordnung verantwortlich. Bei ihrer täglichen Arbeit im Kampf gegen das organisierte Verbrechen stießen sie auf eine Anomalie im Sternenforschungszentrum auf Alfazenturion. Sie beobachteten wie eine Bande Sternenwegelagerer eine Futonenwasserstoffprotonenbombe entwenden wollten. Bei einem heftigen Kampf, wurde die Bombe von einer Laserkugel getroffen. Durch die Explosion (ähnlich einem Urknall) wurden die tapferen NEWBIDDL in ein Raumzeitkontinium geschleudert und machen seit dem eine Zeitreise.
m Jahr dreht sich alles bereits von Beginn an.
Traditioneller Aufmarsch am Glockenplatz
Endlich wieder um die Umsetzung der verworfenen Themenvorschläge kämpfen.
Am Glombigen Doschdig steigt hier der New Biddl Ball 2021!
Ein eklatanter Verstoß gegen den Jugendschutz wurde anlässlich des vergangen Glombigen schonungslos aufgedeckt. Die erziehungsberechtigte Ehefrau soll sich umgehend erklären!
Überlegungen 
Unter größten persönlichen Anstrengungen haben sind diverse Lichtgestalten zu nächtlicher Stunde aufgemacht Ihren persönlichen Höhepunkt zu erreichen.
Unter höchster Konzentration wird der Berg erklommen. Selbst einem solch durchtrainierten, über die Jahre gestählten Körper wird hier alles - aber auch alles - abverlangt!


Brachiale Gewalt bescherte unserem Hammer Nummer 2 ein allzu frühes Ende. 





Im Zeitungsartikel „Drägqueens und die Alexandergarde“ der Südwest Presse vom 25.02.2017 stand geschrieben:
Modische Eleganz - weibliche Anmut - natürliche Schönheit - Grazie - Trendsetter !





Ha No! - Wetter gut -Besucher gut
Anlass war der 50. Geburtstag von Biddl Ronald Geister. Das Geburtstagskind war völlig aus dem Häuschen, nachdem ihm im Bus klar gemacht wurde, dass es sich nicht um einen Tagesausflug handelte, sondern es in Ronnis alte Heimat ging - nach Thüringen. Den zweitägigen Ausflug samt Geburtstagsfeier für Ronnis Freunde, Bekannte und Sportkameraden hatte seine Ehefrau Iris heimlich eingefädelt. Das Programm hatte es in sich: Weinprobe im Gut Thürkind, Panorama-Museum in Bad Frankenhausen und die Party mit dem besonderen Auftritt der Biddl Peter Zygla, Markus Stoll und Ralf Hammer standen am Samstag an. Am Sonntag gab"s eine Stadtrundfahrt durch Ronnis Geburtsort Nordhausen und abschließend stürmten die Ehinger die Wartburg in Eisenach, ehe es wieder nach Hause ging.
Mönche auf dem Weg, die Menschen mit Fasntes-spirit zu beeinfluusen.
Ein kleiner Ausblick auf die Fasnet 2040.
Wieder einmal zu faul zum laufen. Nach intensiver Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein, haben wir die Freigabe erhalten auf den Vögeln zu reiten. Diese Sondergenehmigung erhielten wir nur aufgrund aunseres geringen Eigengewichts!


Traditionsgemäß trumpften die NEW BIDDL bei der Fasnet wieder voll auf. Die Ausgrabung am Grogensee war kaum vorüber. Die Narrenzünfte der Ehinger gingen über die Ringstraße zur Aufstellung an den Glockenplatz.
Und da war es dann soweit. Ehrfürchtig erstarrten sämtliche Gesichter als die NEW BIDDL mit ihrem heißen Feuerstuhl, dem NEW BIDDL BOB 2003 über den Glockenplatz der Ringstraße entlang donnerten. Schnell den erstarrten "Mäschkerla" klar, dass dies nur die NEW BIDDL zu leisten fähig sind. Keine andere, ernst zunehmende Gruppe konnte so eine geiles gefährt bauen.
Nachdem das Übernahmeangebot an die Ehinger Büttel im Jahr 2000 wegen Handlungsunfähigkeit derselbigen Büttel scheiterte, war es naheliegend dass die NEW BIDDL eine Zeit in der eigenen Geschichte verweilen mussten.
Die Schwierigkeit die sich darstellte war, einen dieser wilden Büttel zu fangen. Gelenkig wie eine Gazelle ( dreifüßig ) schlugen Sie haken und versuchten unseren Klauen zu entkommen. Wäre einer nicht aus unerklärlichen Gründen in den Suppentopf gefallen so wüssten die Ehinger heute noch nicht wie eine Büttelsupp schmeckt. Den Verlust konnten die Büttel mit den hinterlegten Stammzellen, die zum Klonen verwendet wurden wieder kompensieren. Aus groß Siege wurde nun klein Sigi
Wer waren Sie, wo kamen Sie her und wie konnten sie die selben Farben tragen. Nach einer langen Recherche in den geschichtlichen Aufzeichnungen konnten wir erkennen, dass einst ein New Biddl sich während seines Junggesellenabends nach China verirrte. Hatte er doch in seiner überschweinlichen Freude, Erregung und der in der Galaxie weit bekannten Stärke eine Vielzahl der chinesischen Mädels gepoppt.
Man betrachte den Biddl und schaue ob das hin und wieder nach Alkohol riechende Fleisch bereits seinen Geschmack verloren hat. Natürlich ist das Fleisch als solches nicht genießbar, jedoch kann mit vielen Gewürzen die Speise erträglich gestaltet werden.

